Husni Zaim

fr. Oberkommandierender der syrischen Armee und Stabschef

* 1894

† 14. August 1949

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 35/1949

vom 22. August 1949

Wirken

Husni Zaim ("el Zaim" = der "Führer") wurde im Jahre 1894 geboren. Er entschied sich für die Laufbahn als Berufsoffizier und genoß seine militärische Ausbildung auf der türkischen Militärakademie in Konstantinopel. Darauf trat er als Offizier in türkische Dienste. Als Syrien nach dem ersten Weltkrieg französisches Mandatsgebiet wurde, kehrte H. in sein Heimatland zurück und tat in den Jahren zwischen dem ersten und dem zweiten Weltkrieg als Hauptmann, später als Major und Oberst bei den französischen Besatzungstruppen in Syrien Dienst. Als die Alliierten im zweiten Krieg Syrien besetzten, wurde H. nach dem Einmarsch des gaullistischen Generals Cartroux im Vorsommer 1941 wegen Kollaboration verhaftet, da er unter dem Vichy-General Dentz weitergedient und sich durch seine deutschfreundliche Haltung bloßgestellt hatte. Das Urteil lautete auf 10 Jahre Gefängnis, von denen H. die Hälfte abbüßen mußte, bevor er nach Proklamierung der Unabhängigkeit Syriens im Jahre 1946 von dem ihm langjährig befreundeten Staatspräsidenten Schükri el Kuatli freigelassen wurde. Gegen den Widerstand der Regierung Jamil Mardan wurde H. von Kuatli bald darauf auch zum Oberbefehlshaber der ...